Das Projekt „Alienspotter“ ist ein vom Anglerverband Niedersachsen e.V. initiiertes und von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördertes Bürgerwissenschaftsprojekt, das sich primär an Angler richtet. Angler können mit Hilfe der Alienspotter App Fänge und Sichtungen nicht heimischer
WeiterlesenAutor: ULeemhuis
Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Alle 13 Teilnehmer haben am Samstagnachmittag die Fischerprüfung erfolgreich abgeschlossen.Nach intensiven Wochen der Lehrstoffvermittlung kamen die zumeist jugendlichen Lehrgangsteilnehmer am Nachmittag ins Vereinsheim, um dem Verbandsprüfer, Klaus Bargmann, zu zeigen, dass sie den Stoff beherrschen,
WeiterlesenGrünkohltour am 11.März 2023!
Unsere Vereinswirtin, Olga Bauer, lädt jetzt alle Interessierten zum gemeinsamen Kohlessen ein. Wer mag, kann am 11.03.23 ab 14 Uhr an einer Kohltour mit Bollerwagen teilnehmen. Wem das zu anstrengend ist, der kann auch schon
WeiterlesenNistkastenbau mit der Jugendgruppe
Unser Jugendgruppenleiter, Fabian, hatte am vergangenen Sonntagnachmittag zum Nistkastenbau eingeladen. Die erschienenen Jungangler haben drei Nistkästen hergestellt. Diese wurden auf Anraten eines erfahrenen Nistkastenbauers aus unseren Reihen noch mit einer zusätzlichen Dachpappe als Regenschutz ausgestattet.
WeiterlesenLehrgangsbeginn am 23. Januar
Zum Informationsabend am vergangenen Montag waren genügend Interessenten gekommen, die sich für die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang auf die Fischerprüfung entschieden haben. Der Starttermin wurde danach gemeinsam festgelegt auf Montag, 23.01.23. Unterrichtsabende finden jeweils montags und
WeiterlesenNeue Regeln zum Schutz der Aale von der EU beschlossen
Gemäß einer Pressemitteilung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 13.12.2022 sollen Aale künftig im Bereich der professionellen Meeresfischerei einen jährlichen Schutzstatus von sechs Monaten erhalten, wobei sich die Zeiträume unter Berücksichtigung der Aalwanderung landesabhängig
WeiterlesenGlasaalbesatz 2023
Nachdem es zunächst hieß, dass die EU-Förderung für Glasaalbesatz in diesem Jahr ausbleiben solle, gab es vor einigen Tagen eine neue Information dazu. Jetzt hoffen wir darauf, auch in diesem Frühjahr wieder am geförderten Besatzprogramm
WeiterlesenFischereierlaubnisscheine 2023 erst ab Februar
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung werden die Fangkarten (Erlaubnisscheine) für 2023 erst ab der Monatsversammlung am 5. Februar in der Zeit von 10:00 bis 11:30 im Vereinsheim ausgegeben. Wer bereits 2022 eine Fangerlaubnis besaß, muss den
WeiterlesenWeihnachtsfeier für die Jugendgruppe
Die Jugendgruppenleitung konnte nach enthaltsamen Coronajahren endlich wieder eine Weihnachtsfeier für die Vereinsjugend anbieten. Eine kleine Gruppe kam am vergangenen Samstag zu einem geselligen Spielenachmittag im Vereinsheim zusammen.
WeiterlesenAngelverein auf dem Weihnachtsmarkt
Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause haben die Rodenkirchener Vereine wieder gemeinsam einen Weihnachtsmarkt organisiert. Unser Verein war nun zum dritten Mal dabei und hatte den Besuchern Fischprodukte unter seinem Pavillon angeboten. Leider waren drei unserer Hauptakteure
Weiterlesen